Schönleitenschrofen (1702m)

15,5km in ungefähr 4 ½ Stunden und knapp 1100 Höhenmeter

Wieder ein gut verlaufener Test für meine Kondition. Allerdings war es an diesem Tag auch wieder sehr warm. Aber ich starte immer relativ früh am Morgen, so dass ich bereits gegen 7 Uhr am Parkplatz bin und nach dem Frühstück loslaufen kann.

Gestartet bin ich am unteren Parkplatz der Drehhütte. Danach bin ich dem linken Fahrweg Richtung Buchenberg gewandert. Die meiste Zeit nur leichter Anstieg auf einem Waldweg. Erst an der Mühlberger Alpe habe ich jemanden getroffen. Danach noch 2 Forstarbeiter. Ab hier wurde der Weg steiler. Kurz darauf hatte ich den Abzweig zum Gipfel erreicht und zuerst weiter über eine tolle Ebene und zum Schluß auf und entlang des Grates zum Schönleitenschrofen.

Ein einsamer Gipfel in den Ammergauer Bergen. Ganz überrascht war ich dann, dass doch ein einsamer Wanderer auf einem unbekannten Weg zum Gipfel kam. Nach einem netten Gespräch haben wir uns dann verabschiedet und jeder ging seinen Weg. Meiner führte erstmal auf gleichem Weg zurück zum Abzweig. Dann weiter am Südhang (sonnig und heiß), vorbei am Spitzigschröfle und dem Latschenschrofen Richtung Tegelberg.

Den Tegelberg habe ich dann links liegen lassen und habe mich an den Abstieg in Richtung Rohkopfhütte und Drehhütte gemacht. Zu einer Einkehr hatte ich keine Lust, da mir ab dem Abzweig Tegelberg zu viel los war. So ist es eben in der Ferienzeit.

Ab der Drehhütte auf dem Fahrweg zurück zum Ausgangspunkt und back home. Eine solche Tour wäre evtl. im Frühjahr oder Herbst besser gewesen. Aber in der Gegend ist eigentlich immer viel los. Jedenfalls solange man in der Nähe einer Bergbahn oder einer bewirtschafteten Hütte ist. So long……


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert